Löysin tuohon GolfV:hen longlife nollausohjeet tuolta
http://de.openobd.org/vw/golf_1k.htm
sivulta mutta kun saksassa olis vähän toivomisen varaa niin voisko joku kielimies vähän tulkata...
Riittääkö noista allaolevista ohjeista seuraavat toiminnot kun tekee:
Kanava 02 --> 00000 huoltovalo pois päältä
Kanava 42 --> 150 minimimatka 15000km
Kanava 43 --> 300 maksimimatka 30000km
kanava 44 --> 730 maksimiaika 2 vuotta
kanava 45 --> 2 öljylaatu longlife
Mikähän noiden muiden säätöjen merkitys on esim kanavat 47-49?
Steuergerät Anpassung
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 02 (Serviceintervallanzeige)
Zum zurücksetzen "00000" eingeben und den Wert speichern.
-> Kanal 03 (Verbrauchsanzeige)
Der Basiswert ist 100 nun könnt ihr das ganze in 1% Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 85 (%) bzw. 115 (%).
-> Kanal 04 (Sprache)
Alle Mitteilungen im Kombiinstrument erscheinen in der hier eingestellen Sprache.
00001 - Deutsch (German)
00002 - Englisch (English)
00003 - Französisch (French)
00004 - Italienisch (Italian)
00005 - Spanisch (Spanish)
00006 - Portugiesisch (Portuguese)
00007 - ohne Text (Symbole)
00008 - Tschechisch (Czechoslovakia)
-> Kanal 22 (Produktionsmodus)
Ist der Produktionsmodus aktiv wird im Kombiinstrument "Pro" angezeigt und/oder die blaue Fernlichkontrolle blinkt.
0 - Produktionsmodus inaktiv
1 - Produktionsmodus aktiv
-> Kanal 25 (Unbekannt)
-> Kanal 30 (Tankgeberkennlinie)
Der Basiswert ist 128 nun könnt ihr in 1 Ohm Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 120 bzw. 136.
-> Kanal 35 (Anpassung der Drehzahlschwelle)
Der Anpassungswert 0 entspricht einer werkseitig eingestellten Öldruckwarnung, wenn der Öldruck bei einer Drehzahl von 1500 1/min unter 1,2 bar fällt. Die Anpassung kann in 250er Schritten (0 - 1000) erfolgen.
0000 - 1000 U/min
0250 - 1750 U/min
0500 - 2000 U/min
0750 - 2250 U/min
1000 - 2500 U/min
-> Kanal 39 (TOG-Sensor)
Deaktivierung des Temperatur- und Ölstandsgebers (TOG).
0 - deaktiviert
1 - aktiviert
-> Kanal 40 (gefahrene Wegstr. seit letztem Service)
Die Eingabe des jeweiligen Sollwertes ist nur in Schritten von 100 km möglich, somit erfolgt auch die Anzeige im Display.
-> Kanal 41 (Zeit seit letztem Service)
Die Eingabe des jeweiligen Sollwertes ist nur in Schritten von Tagen möglich, somit erfolgt auch die Anzeige im Display in Tagen.
-> Kanal 42 (minimale km-Fahrleistung)
Die Angabe erfolgt in 100km (150x100=15.000km).
150 - festes Wartungsintervall (15.000km)
-> Kanal 43 (maximale km-Fahrleistung)
Die Angabe erfolgt in 100km (z.B. 150x100=15.000km).
300 - flexibles Wartungsintervall (30.000km)
-> Kanal 44 (maximales Zeitintervall)
Die Angabe erfolgt in Tagen.
730 - flexibles Wartungsintervall (24 Monate)
-> Kanal 45 (Ölqualität)
1 - festes Wartungsintervall
2 - flexibles Wartungsintervall
-> Kanal 46 (Gesamtverbrauchsmenge) (nur Benzin)
Der in Litern angegebene Wert stellt nicht den tatsächlichen Verbrauch dar, sondern einen Rechenwert für die Serviceanzeige aus verschiedenen Motordaten und Laufleistung.
-> Kanal 47 (Rußeintrag) (nur Diesel)
Der angegebene Wert stellt einen Vergleichswert, für die Serviceanzeige dar. Der angezeigte Wert ist ein Rechenwert für den Rußanteil im Motoröl, bezogen auf eine Strecke von 100 km.
-> Kanal 48 (thermische Belastung) (nur Diesel)
Der angegebene Wert stellt einen Vergleichswert, für die Serviceanzeige dar. Der angezeigte Wert ist ein Rechenwert für die thermische Belastung im Motoröl, bezogen auf eine Strecke von 100 km.
-> Kanal 49 (minimales Zeitintervall)
Die Angabe der Zeit erfolgt in Tagen.
365 - festes Wartungsintervall (12 Monate)
730 - flexibles Wartungsintervall (24 Monate)
GolfV longlife nollaus
Valvoja: ffp jäsenet
Palaa sivulle “Tekniikka - Diesel”
Paikallaolijat
Käyttäjiä lukemassa tätä aluetta: Ei rekisteröityneitä käyttäjiä ja 14 vierailijaa